Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

30.06.2014 | Johannes Wiest

"Wir haben kein Geld, aber viel Engagement"

Mohrenhausen plant den Bau eines Bürger- und Vereinshauses

Kettershausen (jw): Im Kettershausener Ortsteil Mohrenhausen soll ein Bürger- und Vereinshaus errichtet werden, um auch künftig das dörfliche Leben aufrecht erhalten zu können. Die ortsansässige Dorfwirtschaft, bisherige Örtlichkeit für Veranstaltungen der Vereine und sonstiger gesellschaftlicher Festivitäten, wird aller Voraussicht und mit Blick auf das Alter der betreibenden Wirtsleute "nicht ewig betrieben" werden können. Ein Kauf oder Weiterbetrieb der Wirtschaft sei nicht möglich. Die Bausubstanz nicht mehr sanierungsfähig. Die Furcht, dass damit auch die Struktur der Dorfkultur stirbt ist groß und ermutigte die Betroffenen zu nötigem Handeln. 



s. Textende. Foto: Johannes Wiest.

Vereine planen deshalb zusammen mit der Kommune Kettershausen den Bau eines Bürger- und Vereinshauses und sind bereits mit Vorarbeiten beschäftigt. "Wir haben kein Geld, aber viel Engagement", so die Aussage des engagierten Neubau-Verfechters und Mitglied des Bürgerausschusses Karl Abler. CSU-Landtagsabgeordneter Klaus Holetschek, Michael Stoiber von der Allgäu Aktiv GmbH sowie Leader-Manager AELF Kempten, Ethelbert Babl, führten deshalb diesbezüglich mit Kettershausens Bürgermeisterin Susanne Schewetzky, Gemeindevertretern und Vereinsvorsitzenden Gespräche im Rathaus um Möglichkeiten einer finanziellen Förderung für einen Neubau auszuloten. Dabei wurde schnell klar, dass neben bereits guten Vorarbeiten des Organisationsteams, als wichtige Voraussetzung einer Förderung unbedingt ein stimmiges Nutzungskonzept vorgelegt werden müsse. "Wenn das Nutzungskonzept stimmt, ist eine Förderung denkbar", so Stoiber. Fördermöglichkeiten über Leader, aus dem Dorferneuerungsprogramm oder Kulturfonds wären denkbar. Wichtig sei ein tatsächliches Alleinstellungsmerkmal mit sozialem Hintergrund. CSU-Politiker Holetschek, der die Wichtigkeit einer lebendigen Dorfgemeinschaft als Voraussetzung für ein konfliktfreies Sozialgefüge als wichtige politische Aufgabe sieht, versprach nach Abwägung aller Möglichkeiten sich für eine Förderung bei der Finanzierung einzusetzen.

Bildunterschrift: 

Gesprächsrunde für die Errichtung eines Bürger- und Vereinshauses von links
Andreas Mayr - Vorsitzender Schützenverein, Karl Abler - Bürgerausschuss, Franz Holzschuh - Bürgerausschuss, Susanne Schewetzky - Bürgermeisterin, Ethelbert Babl - Leader Manager, Klaus Holetschek - Landtagsabgeordneter, Michael Stoiber - Allgäu Aktiv GmbH und Dr. Markus Koneberg - 2. Bürgermeister. Foto: Johannes Wiest.