Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

07.03.2017 | Pressemeldung

Holetschek besucht SFB Schwäbische Formdrehteile

Babenhausen. Der Memminger Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek hat die SFB Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co. KG in Babenhausen besucht. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Hydraulikkomponenten, Ventiltechnik und Präzisionsteile. Im Vergangenen Jahr feierte die SFB Group ihr 75-jähriges Firmenjubiläum. Mit über 600 Beschäftigten im Firmenverbund und davon 350 Mitarbeiter am Standort Babenhausen ist SFB einer der größten Arbeitgeber im Fuggermarkt.

Nach einer Firmenpräsentation durch die beiden geschäftsführenden Gesellschafter, Petra und Thomas Steibli, sowie Bruno Hanselka (Mitglied der Geschäftsleitung) fand ein gemeinsamer Firmenrundgang durch die Produktionshallen in Babenhausen statt. Anschließend stand ein gemeinsamer Austausch und eine angeregte Diskussionsrunde auf dem Programm.
 
Thomas Steibli betonte, dass die SFB Gruppe für zahlreiche namhafte Industrie-kunden weltweit langjähriger Partner und Systemlieferant ist und erklärt in diesem Zusammenhang, dass auch der russische Markt für SFB im Hydrauliksektor ein wichtiger Bestandteil ist und die Verlängerung der bestehenden wirtschaftlichen Sanktionen der EU gegen Russland bis zum Sommer dieses Jahres von SFB absatztechnisch kritisch betrachtet werden. Klaus Holetschek, zugleich Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags, plädiert für eine Normalisierung der Wirtschaftsbeziehungen zu Russland und versicherte, dass er diese Thematik auch bei seinem geplanten Gespräch mit dem Repräsentanten des Freistaates Bayern in der Russischen Föderation ansprechen werde.
 
Ausbildung – ein wichtiger Faktor für die SFB!

Die SFB Gruppe ist seit Jahrzenten ein anerkannter, erfahrener Ausbildungsbetrieb für Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker sowie Industriekaufleute und Fachinformatiker. Mit Stolz bestätigte Petra Steibli, dass die Auszubildenden bei SFB auch größtenteils nach ihrem Abschluss langfristig ans Unternehmen gebun-den werden können und SFB in ihrem Team sehr viele langjährige Mitarbeiter beschäftigt. Über große Fluktuation kann sich SFB nicht beklagen. Im Bezug auf Ausbildung wurde noch angeregt, dass eine bessere Anbindung des ÖPNV wünschenswert wäre, um den Azubis aus dem nahen ländlichen Umfeld bessere Mög-lichkeiten zur Erreichung der Ausbildungsstelle bieten zu können.